Naturheilpraxis
Das so genannte „metabolische Syndrom“ ist eine typische Zivilisationskrankheit unter der ein Viertel der Bevölkerung leidet.
Diese Erkrankung bringt gleich vier typische Wohlstandskrankheiten unter einen Hut und ist mit einem gesunden Alt werden kaum vereinbar.
Es wird daher auch sehr anschaulich „das tödliche Quartett“ genannt.
Das Grundprinzip der orthomolekularen Medizin ist relativ einfach erklärt: nur ein Körper, der alle notwendigen Mikronährstoffe, also Aminosäuren, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichender Menge zur Verfügung hat, kann reibungslos funktionieren. Mehr..
Obwohl Gesundheit und Leistungsfähigkeit für einen Sportler eigentlich stets an erster Stelle stehen sollten, investieren viele Sportler meistens deutlich mehr in ihr sportliches Equipment als in sich selbst.
Sportler sind häufig nicht optimal mit Mikronährstoffen versorgt. Mögliche Ursachen dafür sind unter anderem die durch den Sport erhöhte Stoffwechsleistung und der Verlust von Mikronährstoffen über verstärktes Schwitzen. Mehr..
Die Liste an Autoimmunerkrankungen ist sehr lang. Mehrere Hundert verschiedene Formen von Autoimmunerkrankungen sind der Medizin bisher bekannt.
Blutegel sind Therapeuten mit Biss. Der Medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) wird seit Jahrhunderten in der Heilkunst eingesetzt. Schon in den indischen Sanskrit-Aufzeichnungen vor 3000 Jahren werden die hilfreichen Vampire lobend erwähnt. Im Mittelalter gehörten Blutegel zur Standardbehandlung der damaligen Ärzte.
Ärzte kümmern sich in Deutschland tagtäglich um Dutzende von Ratsuchenden und würden sich oftmals gerne mehr Zeit für ihre Patienten nehmen. Der wirtschaftliche Druck des heutigen Medizinbetriebs lässt dies jedoch nicht zu. Gerne bin ich Ihnen hier behilflich. Ich erkläre Ihnen den medizinischen Sachverhalt in einer einfachen und verständlichen Sprache.
Allein in Deutschland sind mindestens 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos. Woran liegt das?
Die Wechseljahre der Frau sind für den Großteil der Betroffenen eine leidvolle Erfahrung. So gut wie jede Frau verspürt gewisse Beeinträchtigungen, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung.
Ein hormonelles Ungleichgewicht kann durch eine Blut- oder Speichelanalyse erkannt werden.
Fatigue (vom Lateinischen Fatigatio = Ermüdung) bedeutet quälende, bleierne Müdigkeit und chronische Erschöpfung. Sie tritt häufig in Verbindung mit einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung auf. Betroffene Patienten verspüren eine deutliche körperliche, geistige und seelische Erschöpfung, die sich auch durch Schlaf oder längere Ruhephasen kaum bessert und die Bewältigung des Alltags oft unmöglich macht. Die Symptome der Fatigue sind nicht spezifisch für Tumorerkrankungen. Sie kommen auch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen vor.